Erklärung zur Barrierefreiheit

expert e-Commerce GmbH ist bemüht, ihre Website im Einklang mit § 11 Absatz 1 Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://www.expert.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist teilweise mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.

Verfügbare Hilfen für die barrierefreie Nutzung

Diese Website erfüllt die Anforderungen an die Barrierefreiheit durch folgende Maßnahmen:

  • Alt-Texte für Bilder: Bilder im Online-Shop sind mit Alternativtexten ausgestattet, die eine kurze Beschreibung der Abbildung liefern und durch Screenreader (Bildschirm-Lesehilfen) verarbeitet werden können.
  • Anpassbarkeit des Farbkontrasts: Der Farbkontrast der Seitenelemente ist regulierbar. Er kann hinauf- und hinabgesetzt werden.
  • Bedienbarkeit per Maus und Tastatur: Die Online-Shop-Funktionen sind sowohl per Maus als auch per Tastatur bedienbar. Über die Steuerungstasten der Tastatur kann im Online-Shop der Mauszeiger bewegt und betätigt werden.
  • Browserunabhängige Seitenausgabe: Inhalte und Funktionen dieser Website sind unabhängig vom verwendeten Browser in identischer Anordnung, Ausrichtung und Auflösung verfügbar.
  • Cascading Style Sheets (CSS): Es wird eine Programmiersprache verwendet, welche die Darstellung der Seiteninhalte in Aufmachung, Farbe und Gestaltung von deren inhaltlicher Gliederung trennt. Damit ist es möglich, dass digitale Hilfsmittel eigene Sichtbarkeitsschemata nutzen können, um die Seiteninhalte darzustellen.
  • Geprüfte Korrektheit von HTML-Codes: Alle HTML-Codes werden dauerhaft auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft, um Funktionsausfälle und die fehlende Erfassbarkeit durch digitale Hilfsmittel auszuschließen.
  • Hinreichender Abstand zwischen Schriftzeichen: Schriftzeichen werden mit einem hinreichenden Abstand zueinander dargestellt, um die Lesbarkeit nicht zu beeinträchtigen.
  • Kompatibilität mit Screenreadern: Die Inhalte des Online-Shops sind mit allen gängigen Screenreadern (Bildschirm-Lesehilfen) kompatibel und können von diesen gelesen und aufbereitet werden.
  • Responsives Design (Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen): Die Inhalte, Elemente und Funktionen passen sich in ihren Abmessungen automatisch an die Größe des verwendeten Bildschirms an.
  • Skalierbarkeit (Sichtbarkeit bei Vergrößerung): Seitenelemente und Inhalte bleiben auch bei Vergrößerung hochaufgelöst lesbar.
  • Starker Farbkontrast: Ein starker Kontrast zwischen Farben von Schriftzeichen und Hintergründen ist voreingestellt, um die optimale Sichtbarkeit der Seitenelemente zu gewährleisten.
  • Texthinweise bei Nichtausfüllen von Eingabefeldern: Werden verpflichtende Eingabefelder nicht ausgefüllt, ergeht zusätzlich zu einer farblichen Markierung ein Hinweis in Textform. Dieser Hinweis verdeutlicht, welche Information im Eingabefeld fehlt.

 

Nicht barrierefreie Bereiche

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • PDF Downloads
  • Videos
  • Verschiedene CMS-Seiten einzelner Fachmärkte, die noch überarbeitet werden

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 11.06.2025 erstellt.

Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer Selbstbewertung.

Die Erklärung wurde zuletzt am 11.06.2025 überprüft.

Feedback und Kontaktangaben

Sollten Sie auf Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten dieser Website gestoßen sein, melden Sie diese Mängel gerne. Bitte benutzen Sie dafür das vorgesehene Feedback-Formular.

Sie können uns auch per E-Mail, Post oder telefonisch kontaktieren:

expert e-Commerce GmbH
Bayernstraße 4
30855 Langenhagen
E-Mail: shopmanagement@expert-commerce.de

Schlichtungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach § 9 d Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.

Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Streitigkeiten über barrierefreie Informationstechnik zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen beizulegen.

Unter dieser Adresse erreichen Sie die Schlichtungsstelle:

Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG
im Büro der Nds. Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
beim Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS)
Postfach 14130001 Hannover
Telefon: 0511-120-4010
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de

Bei der Schlichtungsstelle können Sie einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungs­verfahrens stellen. Die Antragstellung ist durch das Ausfüllen eines Online-Formulares, schriftlich auf dem Postweg, per E-Mail oder zur Niederschrift in der Geschäfts­stelle der Schlichtungs­stelle möglich.

Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos und ein Rechtsbeistand ist nicht notwendig.

Formular zur Meldung von Barrieren

Ihr Hinweis auf eine Barriere oder einen Fehler in diesem Internetauftritt:

Wählen Sie ein Themengebiet aus:
Pflichtfeld*

expert Newsletter

Kostenlose Registrierung

Bleiben Sie stets über die aktuellsten Angebote und Techniktrends informiert.

Wir akzeptieren im Onlineshop folgende Zahlarten

PayPal
Visa
mastercard
Klarna
Billie

Folgen Sie uns

Ausgezeichnet einkaufen bei expert