Smartwatches

Erfahren Sie in unserem Smartwatch-Kaufratgeber, was Sie vor dem Kauf wissen sollten!

Smartwatch Kaufratgeber - So finden Sie die beste Smartwatch!

Apple Watch Series 9 GPS 41mm Polarstern
Apple Watch Series 9 (Quelle: Apple)

Was ist eine Smartwatch? Eine Smartwatch ist eine elektronische Uhr, die mit smarten Funktionen ausgestattet ist. Die Smartwatch wird als Ergänzung oder Ersatz zum Smartphone am Handgelenk getragen.

Die Funktionen sind besonders hilfreich im Alltag, weshalb eine Smartwatch viele Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Uhr mit sich bringt. Welche das sind und wie Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse finden, erklären wir Ihnen in unserem Smartwatch-Kaufratgeber. Wenn Sie eine Smartwatch kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, diese zuvor in Ihrem expert-Fachmarkt anzuprobieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Inhalte

Welche Unterschiede gibt es bei Smartwatches?

Grundsätzlich wird neben Smartwatches noch in reine Fitnesstracker unterschieden. Fitnesstracker – oder auch Fitnessarmbänder – sind ebenfalls elektronische Uhren, wobei der Funktionsumfang mehr auf der Sportbegleitung liegt. Im Vergleich zu Smartwatches sind Fitnesstracker in der Regel mit weniger Funktionen ausgestattet, allerdings überschneiden sich diese häufig. Während Fitness-Uhren speziell für Sportler geeignet sind, ist eine Smartwatch ein Lifestyle-Produkt für den Alltag.

Wie auch bei herkömmlichen Uhren unterscheiden sich Smartwatches zum einen in Optik und Design. Unterschiede sind hier vor allem bei der Farbe und dem verwendeten Material zu erkennen – insbesondere beim Armband. So sind einige Modelle eher für Herren und einige eher für Damen designt. Zum anderen unterscheiden sich Smartwatches in der Größe. Fast alle Modelle eint jedoch ein elektronisches Display.

Smartwatch-Funktionen im Überblick: Das kann eine Smartwatch

Was kann eine Smart-Watch? Die Funktionen einer Smartwatch sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich und vom jeweiligen Modell abhängig. Zu den wichtigsten gehören folgende:

Nachrichten empfangen

Sie können mit Ihrer Smartwatch Nachrichten und sogar Anrufe empfangen. Der Vorteil dabei ist, dass Sie Ihr Handy nicht immer dabeihaben müssen, um erreichbar zu sein. Das ist besonders praktisch, wenn Sie zum Beispiel beim Sport sind und Ihr Handy in der Hostentasche stören würde. Dank Vibration oder Klingelton signalisiert Ihnen Ihre Smartwatch eine eingehende Nachricht direkt am Handgelenk. Um Nachrichten auf Ihrer Smartwatch zu empfangen, gibt es je nach Modell zwei Möglichkeiten:

  1. Sie können Ihre Smartwatch mit Ihrem Smartphone verbinden. Die Verbindung erfolgt meist via Bluetooth. Das Smartphone leitet Benachrichtigungen, Nachrichten und Anrufe einfach an Ihre Smartwatch weiter und zeigt diese auf dem Display an.
  2. Sie können Ihre Smartwatch mit einer eigenen SIM-Karte ausstatten und Nachrichten und Anrufe direkt auf der Uhr empfangen und entgegennehmen.

Steuerung der Musik-Wiedergabe

Mit Ihrer Smartwatch können Sie ganz einfach die Wiedergabe von Musik steuern. Das ist besonders beim Sport hilfreich, wenn Sie Ihr Handy nicht mittragen möchten, aber dennoch die volle Kontrolle über Ihre Musikwiedergabe wünschen. Via entsprechender App auf der Smartwatch lassen sich Musiktitel auswählen, die Wiedergabe stoppen oder die Lautstärke regulieren. Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie per Smart-Watch die Musik steuern:

  1. Sie spielen die Musik über Ihr Smartphone ab, welches mit Ihrer Smartwatch gekoppelt ist. Über die gleiche Wiedergabe-App lässt sich die Musik so auch am Handgelenk steuern.
  2. Ihre Smartwatch verfügt über einen lokalen Speicher. So können Sie Musik auf Ihre Smartwatch laden und offline abspielen. Dabei wird die Smartwatch mit Kopfhörern verbunden, das Smartphone ist zur Musikwiedergabe nicht mehr notwendig.

Bewegungen messen

Garmin VENU 3 Schwarz/Schiefergrau Smartwatch
Garmin VENU 3 Smartwatch Schwarz/ Schiefergrau (Quelle: Garmin)

In einer Smartwatch sind viele verschiedene Sensoren eingebaut, die unterschiedlichste Bewegungen wahrnehmen können. Dadurch können Sie viele nützliche Informationen gewinnen, wie zum Beispiel: Die Anzahl Ihrer Schritte am Tag, die Höhe Ihres Pulses während einer Sporteinheit oder sogar Auskunft über Ihr Schlafverhalten. Mit zusätzlichen Apps lassen sich zum Beispiel auch Sportprogramme oder Spiele abspielen.

Praktische Funktionen: Mit der Smartwatch Bewegungen tracken:

  • Schrittzähler ✔️
  • Pulsmesser ✔️
  • Sportprogramme ✔️
  • Schlafmesser ✔️

Kontaktloses Bezahlen

Als Smartphone-Ersatz können Sie Ihre Smartwatch auch als Zahlungsmittel nutzen. Dank mobilem Bezahlen benötigen Sie an bestimmten Kassen oder Geldautomaten keine Bankkarte mehr, sondern können ganz bequem Ihre Smartwatch an das Lesegerät halten. Via Near Field Communication (NFC) übermittelt die Uhr die notwendigen Informationen an das Kartenlesegerät und schließt Ihren Zahlvorgang ab. Das ist besonders praktisch, wenn Sie zum Beispiel nach dem Joggen noch etwas kaufen, beim Sport aber keine Geldbörse bei sich tragen möchten.

Was braucht man für kontaktloses Bezahlen mit der Smartwatch?

Damit Sie mit Ihrer Smartwatch kontaktloses Bezahlen nutzen können, muss das Gerät einen NFC-Chip verbaut haben und die Funktion unterstützen. Eine Internetverbindung beim Zahlungsvorgang ist nicht notwendig. Allerdings muss auf der Uhr eine Zahlungsapp installiert sein. Diese unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Herstellern.

Wichtig ist, dass die Zahlungsapp Ihrer Smartwatch mit Ihrer Bank zusammenarbeitet. Wenn Sie kontaktloses Zahlen mit Ihrer Smartwatch nutzen möchten, informieren Sie sich am besten vor dem Kauf, ob Ihre Bank mit Ihrem Wunschmodell kompatibel ist. Im Folgenden listen wir Ihnen die Zahlungsapps der bekanntesten Hersteller auf.

  • Apple-Watch: Apple Pay
  • Samsung Galaxy Watch: Samsung Pay, Google Pay
  • Garmin: Garmin Pay
  • Fitbit: Fitbit Pay
  • Huawei: Stocard
  • Xiaomi: Mastercard

Worauf sollte man beim Kauf einer Smartwatch achten?

Wenn Sie eine Smartwatch kaufen möchten, sollten Sie folgende Merkmale berücksichtigen:

  • Die Größe: Wie bei jeder Uhr spielt die Größe eine wichtige Rolle. Die Smartwatch sollte zu Ihrer Statur passen. Damit jedoch die Bedienung der Smartwatch problemlos möglich ist, sollte das Display nicht zu klein sein. Die Größe wird in Millimeter angegeben und misst die Diagonale des Gehäuses.
  • Das Design: Da eine Smartwatch nicht nur funktionell, sondern auch Accessoire ist, ist auch das Design der Uhr ein wichtiges Kriterium. Sie haben die Wahl zwischen einer klassischen Smartwatch für Herren oder einer Smartwatch für Damen. Selbstverständlich ist jede Uhr für jeden Nutzer geeignet. Zudem finden Sie spezielle Smartwatches für Kinder.
  • Das Material: Achten Sie darauf, aus welchem Material Gehäuse und Armband sind. Für Sportler eignet sich besonders beim Armband ein weicheres Material.
  • Der Akku: Die Akkukapazität der Smartwatch ist ein wichtiges Kaufkriterium. Je nachdem, wie häufig und welche Funktionen Sie nutzen möchten, muss ein leistungsstarker Akku her. Für einige Smartwatches gibt es zudem eine Ladestation, wobei die Uhr ganz einfach auf einen Ladekontakt aufgesetzt wird.
  • Die Bedienung: Auch bei der Bedienung unterscheiden sich Smartwatches. Einige Modelle sind noch mit Knöpfen am Rand des Displays ausgestattet. Moderner sind jedoch Touch-Displays.
  • Der Schutz-Standard: Der Schutz-Standard gegen äußere Einflüsse ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Smartwatch beim Sport oder bei Outdoor-Aktivitäten nutzen möchten. Der Schutz wird üblicherweise über den IP-Wert angegeben. Die erste Zahl bestimmt den Schutz gegen Fremdkörper, die zweite Zahl den Schutz gegen Feuchtigkeit.
  • Die Schnittstellen: Die eingebauten Schnittstellen bestimmten maßgeblich den weiteren Funktionsumfang einer Smartwatch. Bluetooth gehört zu den wichtigsten Schnittstellen, da hierdurch die in der Regel die Verbindung zum Smartphone hergestellt wird. Für eine Navigationsfunktion ist häufig GPS verbaut. Einige Uhren haben zudem WLAN integriert und können sich so mit dem Internet verbinden. Mobiles Internet bei Smartwatches wird zudem durch integriertes LTE möglich. Dadurch könnt Ihr auch mit der Uhr telefonieren. Hierzu muss allerdings eine SIM-Karte in der Smartwatch platziert werden.
  • Die Kompatibilität: Damit Ihre Smartwatch mit Ihrem Smartphone kompatibel ist, sollten Sie darauf achten, dass beide Geräte ein kompatibles Betriebssystem nutzen. Apple Watches lassen sich zum Beispiel nur mit einem iPhone verbinden. 
  • Sprachsteuerung: Wenn Sie viel Wert auf eine einfache Steuerung der Smartwatch legen, sollten Sie auf eine eingebaute Sprachsteuerungsfunktion achten. Das ist besonders praktisch, wenn Sie zum Beispiel mit Ihrer Uhr kleinere Suchanfragen im Internet durchführen möchten. Einige Modelle sind dazu mit einem Sprachassistenten wie Amazon Alexa ausgestattet.
  • Die Speicherkapazität: Je nachdem, wie viel Musik und Apps Sie auf Ihrer Smartwatch speichern möchten, benötigen Sie eine entsprechende Speicherkapazität.

Welche ist die beste Smartwatch?

Welche die beste Smartwatch ist, kommt ganz auf Ihre individuellen Anforderungen an. Daher sollten Sie sich überlegen, welche der vorgestellten Funktionen Sie brauchen, damit Sie die beste Smartwatch finden. Achten Sie dabei darauf, dass diese mit Ihrem Smartphone kompatibel ist. Viele Modelle entfalten ohnehin erst ihre ganze Funktionsvielfalt in Kombination mit dem richtigen Smartphone. Zu den beliebtesten Smartwatches gehören Modelle der folgenden Hersteller:

  • Apple: Apple ergänzt seine iPhone-Sparte um hochwertige Smartwatches namens Apple Watch. Zu den aktuellen Modellen gehören die Apple Watch Series 9 und Apple Watch Series 7. Apple Watches sind in der oberen Preiskategorie einzuordnen.
  • Samsung: Auch Samsung hat mit der Galaxy Watch ein hochwertiges Pendant zu seinen Smartphones. Das aktuelle Modell der Reihe ist die Samsung Galaxy Watch 6.
  • Garmin: Garmin gehört zu den Marktführern im Bereich mobile Navigation und Smartwatches. Die Ursprünge des Unternehmens liegen in der Seefahrt-Navigation, weshalb der Fokus von Garmin Smartwatches auch weiterhin auf der Trackingfunktion liegt. Aktuelle Modelle des Herstellers sind unter anderem die Garmin Vivoactive 5 und die Garmin VENU 3.
  • Huawei: Der chinesische Anbieter Huawei überzeugt mit hochwertigen Smartwatches zu günstigen Preisen. Beliebte Modelle sind aus der Huawei Watch Fit oder Huawei Watch GT Reihe.
  • Amazfit: Die zum chinesischen Hersteller Huami gehörende Marke Amazfit hat sich auf Wearables spezialisiert und ist besonders auf dem deutschen Smartwatch-Markt ein Geheimtipp. Vor allem die Kooperation zum renommierten Hersteller Xiaomi macht Modelle wie die Amazfit GTS zu beliebten Alternativen.
  • Xiaomi: Nicht nur Smartphones, sondern auch Smartwatches von Xiaomi setzen sich in Deutschland immer mehr durch. Besonders die Mi Watch kann mit den großen Modellen anderer Marken mithalten.
  • Fitbit: Die Marke Fitbit hat sich vor allem im Bereich der Fitnessarmbänder etabliert und profitiert daher durch viel Erfahrung auch im Bereich der Smartwatches.

Smartwatches im Test: Das sagt Stiftung Warentest zu den aktuellen Modellen

Aktuelle Testergebnisse zu Smartwatches gibt es in der November-Ausgabe der Stiftung Warentest 2023. Wichtige Bewertungskriterien waren hier unter anderem die Akkukapazität, die Ausstattung und der Preis. Unter den besten Modellen sind besonders Smartwatches von Apple, Samsung, Huawei und Garmin vertreten.

Smartwatch bei expert kaufen: Das sind unsere Empfehlungen!

Wer eine Smartwatch kaufen möchte, sollte bei der Auswahl einige Dinge beachten. Neben dem Funktionsumfang und dem Design kommt es auch auf Kompatibilität und Tragekomfort an. Daher empfehlen wir Ihnen einen Besuch in Ihrem expert-Fachmarkt vor Ort. Probieren Sie die besten Smartwatches der beliebtesten Marken an und lassen Sie sich alle offenen Fragen von unseren Experten beantworten. Oder lassen Sie sich von unseren Smartwatch-Empfehlungen inspirieren!

Empfehlung

Design

Preiskategorie

Apple Watch Series 9*

 Sportarmband, 45 mm

Hoch

Samsung Galaxy Watch 6**

Sportarmband, 40 mm

Mittel

Huawei Watch 3 Black

Fluoroelastomer-Armband

Niedrig

* Empfehlung nur für iPhone-Besitzer
** Auch als Variante mit LTE verfügbar

Kauf-Tipps einer Expertin: Interview mit Aysegül Kütük

Aysegül Kütük kennt sich als Category Managerin Telekommunikation bei expert mit Smartwatches aus. Im Interview verrät sie ihre Tipps für den erfolgreichen Kauf einer Smartwatch:

Worauf sollte man beim Kauf einer Smartwatch achten?

„Ein wichtiges Kaufkriterium ist das Material einer Smartwatch. Die Gehäuse der meisten Modelle bestehen aus Metall oder Aluminium. Smartwatches mit einem Titan-Gehäuse haben den Vorteil, dass sie robuster sind, allerdings kosten diese auch mehr. Zum Sport eignet sich besonders eine Smartwatch mit Silikonarmband, dass sich problemlos reinigen lässt. Für den Alltag empfiehlt sich auch ein klassisches Leder- oder Metallarmband. Auch beim Display-Material gibt es Unterschiede: Eine Smartwatch mit Glas-Display ist hier der Standard. Das Glas ist in den meisten Fällen kratzfest. Die etwas teurere Alternative sind Displays aus Saphirglas, welche stabiler als Standard-Displays sind.

Neben dem Material spielt besonders die Akkulaufzeit eine wichtige Rolle. Die meisten Hersteller geben die ungefähre Laufzeit einer Smartwatch an. Beachten Sie jedoch: Je mehr Funktionen Sie im Alltag nutzen, desto mehr Akku verbrauchen Sie. Rechnen Sie damit, dass Sie die Smartwatch ca. alle 2 Tage aufladen müssen. Die Ausnahme sind Smartwatches mit praktischer Solarfunktion.“

Welche Funktionen sind besonders empfehlenswert bei einer Smartwatch?

„Smartwatches bieten mittlerweile allerhand Funktionen. Besonders praktisch für Sportler ist die Unterstützung beim Fitness- und Cardiotraining. Dabei werden Sportübungen angezeigt und begleitet. Mithilfe der EKG-Funktion wird der Puls gemessen und die Sporteinheit ausgewertet. Zudem haben Smartwatches Stresssensoren. Die Uhr misst den Energieverbrauch und macht ggf. auf eine Pause aufmerksam, um das Stresslevel zu senken. Zudem können einige Smartwatches sogar die Schlafqualität messen. Dabei werden während der Nacht Vitalwerte und Puls gemessen, so lassen sich anschließend Schlafphasen erkennen und analysieren.

Besonders praktisch ist eine Smartwatch, wenn mit der Uhr telefoniert werden kann. Hierbei unterscheidet man zwischen der LTE- und der Bluetooth-Variante. Bei einer Smartwatch mit LTE wird eine e-Sim eingesetzt, sodass man auch ohne Handy Anrufe empfangen kann. Bei der Bluetooth-Variante wird die Smartwatch mit dem Smartphone gekoppelt, welches die Anrufe empfängt und an die Smartwatch weiterleitet.“

FAQs: Häufige Fragen zu Smartwatches beantwortet

Kann ich eine Apple Watch mit einem Android-Smartphone nutzen?

Nein. Apple Watches sind nur mit iPhones kompatibel.

Was ist wear os?

WEAR OS ist ein Betriebssystem von Google. Bei WEAR OS handelt es sich um eine Ableitung von Android, welche speziell auf Smartwatches ausgelegt ist.

Wie wird die Smartwatch mit dem Smartphone verbunden ?

Smartwatches werden via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden.

Wie wird eine Smartwatch geladen?

Smartwatches werden über eine herstellerspezifische Ladestation geladen. Die Uhr wird dabei auf eine Kontaktfläche aufgelegt und der Akku wird mit Strom versorgt. Einige Uhren sind mit einer magnetischen Aufladefunktion ausgestattet und müssen nicht eingeklemmt werden. Die Ladestationen sind in der Regel mit einem USB-Kabel an einem Netzteil angebunden.

Kann ich mit einer Smartwatch telefonieren?

Damit Sie mit Ihrer Smartwatch telefonieren können, muss diese mit LTE ausgestattet sein und eine mobilfunkfähige Sim-Karte eingesetzt haben.