Sennheiser Kopfhörer

In unserem Ratgeber zu Sennheiser-Kopfhörern erklären wir Ihnen die technischen Highlights von Sennheiser-Kopfhörern und helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells.

Sennheiser Kopfhörer Kaufratgeber

Sennheiser gehört international zu den bekanntesten Marken im Kopfhörer-Bereich. Der deutsche Hersteller steht für hochwertige Komplettlösungen bei den Themen Aufnahme, Übertragung und Wiedergabe von Ton. Sennheiser hat daher nicht nur große Erfahrung in der Produktion von Audiogeräten für Normalverbraucher, sondern auch in der Entwicklung von professioneller Ausstattung von Musikern.

Charakteristisch für den Sound von Sennheiser-Kopfhörern sind vor allem klare, ursprüngliche Klänge. Welche Techniken Sennheiser-Kopfhörer besonders machen, welche Modelle es gibt und welcher Kopfhörer der Beste ist, erfahren Sie in unserem Fach-Ratgeber.

Inhalte

 

Was macht Sennheiser-Kopfhörer besonders?

Linear-HD-Technologie

Bei der Linear-HD-Technologie handelt es sich um hochentwickelte Treiber, die Sennheiser in seinen Kopfhörern einbaut. Diese Treiber sorgen zum einen dafür, dass tiefe Basstöne ohne Verzerrung wiedergegeben werden. Zum anderen sind die Treiber mit dem Sennheiser ActiveGard ausgestattet. Die ActiveGard-Technologie schützt das Gehör vor plötzlichen Lautstärken, ohne, dass der Ton dabei unterbrochen wird.

TrueResponse-Wandler

Der Wandler stellt das wichtigste technische Merkmal eines Kopfhörers dar. Der Wandler wandelt elektrische Signale in hörbare Schallwellen um. Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern setzt Sennheiser dabei auf einen einzigen Wandler im Kopfhörer, wodurch Probleme von Klangverzerrungen umgangen werden. Eine Kombination von mehreren Wandlern kann zu sogenannten Phaseninkohärenzen führen – was bedeutet, dass mehrere Wandler die elektrischen Signale nicht zusammenhängend in Schallwellen umwandeln und dadurch Verzerrungen im Klangergebnis entstehen.

Der TrueResponse-Wandler von Sennheiser soll dem Hörer ermöglichen, den ursprünglichen Klang des Musikers so genau wie möglich wahrnehmen zu können. Dabei gilt der 7mm TrueResponse-Wandler als einer der kleinsten in der gesamten Audiobranche. Für jedes Modell modifiziert der Hersteller das Herzstück des Kopfhörers. Ein ursprüngliches Klangerlebnis wird unter anderem dadurch erreicht, indem der Klirrfaktor so gering wie möglich gehalten wird. Der TrueResponse-Wandler von Sennheiser setzt dabei auf ein Magnetsystem mit dreikanäliger Belüftung, welches die Wandler-Komponenten zusammenhält.

Welche Sennheiser-Kopfhörer gibt es?

Der deutsche Hersteller produziert neben professioneller Musiker-Ausstattung auch für Privatverbraucher Kopfhörer in allen Bereichen. In der Produktpalette finden sich Over-Ear-Kopfhörer, welche als Bügelkopfhörer das Ohr umschließen. Zudem haben Sie die Wahl zwischen On-Ear-Kopfhörern und In-Ear-Kopfhörern: Während On-Ear-Kopfhörer als Bügelkopfhörer auf dem Ohr aufliegen, werden In-Ear-Kopfhörer direkt im Ohr platziert. Des Weiteren wird auch bei Sennheiser-Kopfhörern zwischen kabelgebundenen und kabellosen Kopfhörern unterschieden. Kabellose Kopfhörer werden häufig via Bluetooth mit ihrem Abspielgerät verbunden und heißen daher auch Bluetooth-Kopfhörer. Wenn in einem kabellosen Kopfhörer kein Kabel verbaut wird, wird dieser auch True-Wireless-Kopfhörer bezeichnet.

Sennheiser-Modelle im Überblick:

Modell-Reihe

Kopfhörer-Art

Sennheiser Momentum

In-Ear, Over-Ear

Sennheiser CX

In-Ear

Sennheiser PXC

Over-Ear

Sennheiser HD

Over-Ear, On-Ear

 

  • Sennheiser-Momentum-Reihe: Die Sennheiser-Momentum-Serie setzt auf ein modernes Rundumpaket und bietet dem Nutzer die neuesten technischen Highlights.
  • Sennheiser-CX-Reihe: Die Sennheiser-CX-Kopfhörer sind besonders für unterwegs geeignet und sind der perfekte Begleiter für Ihren Alltag – auch beim Sport.
  • Sennheiser-PXC-Reihe: Die Sennheiser-PXC-Kopfhörer eignen sich aufgrund ihrer Ausstattung und Klangfokussierung für Reisende, die auch unterwegs Top-Klangqualität erwarten und Reiselärm ausblenden wollen.
  • Sennheiser-HD-Reihe: Die Sennheiser-HD-Kopfhörer bringen alle Voraussetzungen für ein pures und vor allem klares Musikerlebnis mit, wie es der Künstler vorgesehen hat.

Sennheiser Noise-Cancelling-Kopfhörer

Noise Cancelling ist eine Technik, mit der Umgebungsgeräusche aktiv ausgeblendet werden können. Integrierte Mikrofone im Kopfhörer nehmen die Umgebungsgeräusche wahr. Im Inneren des Kopfhörers wird mit gleichwertigen Signalen dagegen gesteuert, sodass die Umgebungsgeräusche für den Hörer ausgeblendet werden. Auch von Sennheiser sind hochwertige Kopfhörer mit Active-Noise-Cancelling (ANC) erhältlich.

Da sich der Schall in der Luft sehr schnell ausbreitet und die Geräuschunterdrückung durch den Kopfhörer im Bruchteil einer Sekunde berechnet werden muss, verbaut Sennheiser besonders leistungsstarke Prozessoren. Einige Modelle sind zudem noch mit der sogenannten Transparent-Hearing-Funktion ausgestattet. Diese ermöglicht es dem Hörer, die Umgebungsgeräusche bewusst über die Kopfhörer wahrzunehmen. Dies ist vor allem unterwegs interessant, wenn man auf gewisse Umgebungsgeräusche angewiesen ist, dabei jedoch nicht auf den Musikgenuss verzichten möchte.

Was sind audiophile Kopfhörer von Sennheiser?

Audiophil steht für eine hohe Wiedergabequalität von aufgenommener Musik. Audiophile Kopfhörer zeichnet demnach eine technisch moderne Ausstattung zur optimalen Musikwiedergabe aus. Sie werden auch als High-End-Kopfhörer bezeichnet. Für seine audiophilen Kopfhörer setzt Sennheiser überwiegend auf eine dynamische Schallerzeugung. Bei dieser Technik werden ein Dauermagnet und eine Spule an der Kopfhörer-Membran verbaut. Die Spule wird durch das Audiosignal in Schwingung versetzt und überträgt die Schwingung an die Membran, wobei der hörbare Klang entsteht.

High-End-Kopfhörer von Sennheiser sind zudem häufig mit der E.A.R.-Technologie ausgestattet. Bei der Ergonomic-Acoustic-Refinement-Technik werden die Schallwandler in einem bestimmten Winkel in der Ohrmuschel angebracht, sodass der Schall auf direktem Wege ins Ohr gelangt.    

Fazit: Lohnt sich ein Sennheiser-Kopfhörer?

Der deutsche Hersteller Sennheiser produziert Kopfhörer für alle relevanten Bereiche und kann dabei auf eine langjährige Erfahrung bei der privaten und professionellen Audiowiedergabe zurückgreifen. Die unterschiedlichen Modelle sind dabei sehr gut auf die ausgelegten Anwendungsbereiche spezialisiert. Preislich unterscheiden sich die Kopfhörer je nach Ausstattung und sind vergleichsweise im mittleren bis oberen Preissegment einzuordnen. Dank viel Erfahrung im professionellen Musikbereich kann Sennheiser charakteristisch auf klare, unverfälschte Klänge setzen. Wir sprechen daher vor allem eine Kauf-Empfehlung eines Sennheiser-Kopfhörers aus, wenn Sie nicht nur Bass-lastige Musik hören wollen, sondern auch andere Musikgenres genießen möchten.

FAQs: Ihre Fragen zu Sennheiser-Kopfhörern beantwortet

 

+ Wie teuer sind Sennheiser Kopfhörer?

Sennheiser-Kopfhörer sind je nach Ausstattung und Modell im mittleren bis oberen Preissegment einzuordnen. Die Preisspanne bewegt sich dabei von ca. 30 bis 400 Euro.

+ Was ist Sennheiser AMBEO?

Sennheiser AMBEO steht für immersives Audio. Diese Sound-Technologie ist eine Erweiterung des 3D-Sounds, bei dem der Klang bis 360-Grad aus allen Richtungen kommen kann. Die Technologie findet auch bei professionellen Kopfhörern Anwendung.