Eismaschinen

Mit einer Eismaschine gelingt leckeres und cremiges Eis auch zuhause. In unserem expert-Kaufratgeber erfahren Sie, worauf es bei einer Speiseeismaschine ankommt. 

Selbstkühlende Eismaschine gesucht?  »Eismaschine mit Kompressor«

 

Eismaschinen Kaufratgeber - Leckeres Speiseeis für Zuhause

Ein leckeres Eis an heißen Sommertagen begeistert die ganze Familie, vor allem wenn es selbst gemacht ist. Mit einer Eismaschine lassen sich nicht nur kreative Eissorten ausprobieren, sondern auch Zutaten und Inhaltsstoffe nach Belieben selbst bestimmen. Damit das Eis auch zuhause so cremig und lecker wie im italienischen Eis-Café um die Ecke schmeckt, braucht es die passenden Rezepte und eine gute Eismaschine. Auf den Geschmack gekommen? Dann stellt sich nur noch die Frage: Welche Eismaschine kaufen? In unserem expert-Kaufratgeber erfahren Sie, worauf es beim Kauf einer Speiseeismaschine ankommt.

Sie wünschen eine persönliche Beratung zu Ihrer Eismaschine? In unseren expert Fachmärkten vor Ort helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Modells.

Inhalte

Warum eine Eismaschine kaufen?Severin EZ 7406 Eismaschine

Die Vorteile einer Eismaschine liegen auf der Hand: Ob Vanille, Schoko oder Erdbeere – die Lieblings-Eissorte lässt sich günstig, einfach und jederzeit zuhause herstellen. In den meisten Eismischungen aus dem Supermarkt finden sich Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe und viel Zucker. Mit der eigenen Eismaschine wählen Sie Ihre Zutaten selbst und können auf gesündere Eis-Rezepte mit weniger Zucker zurückgreifen. Eis mit der Eismaschine selber machen ist deshalb auch die ideale Alternative für Allergiker, denn mit dem eigenen Rezept geht man bei den Inhaltsstoffen auf Nummer sicher und keiner muss auf die leckere Abkühlung verzichten. Wenn Sie auf tierische Zutaten verzichten, lässt sich veganes Eis ganz einfach in der Eismaschine herstellen. Auch für Hobby-Köche, die sich an kreativen Dessert-Eissorten, wie Basilikum- oder Safraneis probieren möchten, bietet sich eine Eismaschine für zuhause an.

Wie funktioniert eine Eismaschine?

Wie die Eisherstellung in der Eismaschine funktioniert, kommt vor allem auf die Art der Maschine an. Sie haben die Auswahl zwischen einer selbstkühlenden Eismaschine mit Kompressor oder einer passiv gekühlten Eismaschine.

Eismaschinen mit Kompressor: Einfach und selbstkühlend

Eismaschinen mit Kühlkompressor kühlen die Eismasse im Behälter eigenständig ab. Dabei können Sie die gewünschte Temperatur am Gerät einstellen, je nachdem welche Art von Eisspezialität Sie zubereiten möchten. Die Eisherstellung in der selbstkühlenden Eismaschine geht deutlich schneller und das Eis wird cremiger als bei passiv gekühlten Eismaschinen. Das liegt daran, dass die Masse nicht direkt stark heruntergekühlt, sondern langsam auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Außerdem hebt der Rührer während des Kühlens Luft unter die Eismasse, wodurch die typisch-cremige Eiskonsistenz entsteht. Selbstkühlende Eismaschinen finden sich durch das schnelle Herunterkühlen auch in der Gastronomie.

Eismaschine ohne Kompressor: Kompakt und preiswert

Im Gegensatz zu den selbstkühlenden Geräten werden Eismaschinen ohne Kompressor passiv gekühlt. Sie bestehen aus einem Misch- bzw. Gefrierbehälter und einem Rührapparat. Bei der Eisherstellung mit einer Maschine ohne Kompressor muss der Kühlbehälter vor dem Betrieb für 12 bis 24 Stunden in das Gefrierfach oder den Gefrierschrank. Wer spontan leckeres Eis herstellen möchte, sollte den Gefrierbehälter dauerhaft im Gefrierfach lagern. Ist der Gefrierbehälter heruntergekühlt, muss das Eis schnell in den Behälter gefüllt und der Rührer eingeschaltet werden, damit die Masse nicht am Behälter festfriert. Eismaschinen ohne Kompressor sind günstiger in der Anschaffung und bieten sich für die gelegentliche Eisproduktion an.

Was ist wichtig bei einer Eismaschine?

Neben der Auswahl einer Eismaschine mit oder ohne Kompressor sind auch andere Kaufkriterien relevant, damit Sie das passende Gerät für Ihre Eiskreationen finden. Die wichtigsten Merkmale haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Welches Fassungsvermögen für die Eismaschine?

Bei Eismaschinen gibt der Hersteller meist die maximale Füllmenge des Behälters an. Diese liegt bei gängigen Modellen zwischen 750 und 2,5 Litern. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn es handelt sich um das Fassungsvermögen des Behälters. Damit die Eismaschine noch richtig arbeiten kann und das Eis gelingt, sollte die Eismasse nur circa 50% bis 75% der max. Füllmenge des Behälters ausmachen.

Zubereitungszeit: Wie lange dauert Eis in der Eismaschine?

Je nach Modell braucht das Eis in der Eismaschine 30 bis 60 Minuten. Die Zutaten stellt man am besten schon vorher kalt, denn so verringert sich die Herstellungsdauer. Die Zubereitungszeit hängt aber auch von der Art des Eises und der Eissorte ab. Am besten schauen Sie dafür in die Bedienungsanleitung Ihrer Eismaschine oder in das ggf. beiliegende Rezeptbuch.

Wie viel Watt sollte eine Eismaschine haben?

Bei Eismaschinen mit Kompressor treibt der Motor den Rührapparat und den Kompressor an. Die Geräte haben eine deutlich höhere Leistung als die passiv gekühlten Eismaschinen. Während selbstkühlende Geräte meist 100 bis 200 Watt mitbringen, kommen die kompakten Eismaschinen ohne Kompressor mit 6 bis 12 Watt aus. Wenn Sie sich für eine Eismaschine mit Kompressor entscheiden, dann empfehlen wir Ihnen ein Modell mit mindestens 170 Watt.

Was kostet eine gute Eismaschine?

Eine Eismaschine ohne Kompressor gibt es je nach Hersteller und Modell ab ca. 30 bis 100 Euro. Gute Geräte ohne Kompressor haben einen starken Motor und ein gutes Rührwerkzeug. Diese bekommt man ab circa 50 Euro. Schneller und cremiger gelingt das Speiseeis mit einer Eismaschine mit Kompressor. Wenn Sie eine solche selbstkühlende Eismaschine bevorzugen, müssen Sie allerdings mit einem höheren Anschaffungspreis von ca. 200 bis 400 Euro rechnen.

Eismaschine mit Kompressor vs. Eismaschine ohne Kompressor

Welche Vorteile bietet eine Eismaschine mit Kompressor? In der folgenden Übersicht haben wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede der beiden Kühlarten gegenübergestellt:

Kühlart/Kriterien

Mit Kompressor

Ohne Kompressor

Eisqualität

Besonders cremiges Eis

Eis ggf. härter und weniger cremig

Kühlung

Selbstkühlend mit Kühlelement

Passiv gekühlter Gefrierbehälter

Zubereitungszeit

30 Minuten

Nach 12- 24h Vorkühlung betriebsbereit

Fassungsvermögen/

Füllmenge

Größeres Fassungsvermögen bis 1,5 Liter

Geringere Füllmenge

Anwendung

Für häufigen Gebrauch geeignet

Für Einsteiger/ gelegentlichen Gebrauch geeignet

Maße

Groß (ca. 40 cm breit) und schwer (bis zu 20 kg)

Leicht und kompakt im Küchenschrank verstaut

Preis

Ab 200 bis 400 Euro

30 bis 100 Euro

 

Eiscreme wie beim Italiener: Wie wird Speiseeis hergestellt?Krups Venice Perfect Mix GVS2 Eismaschine

Wenn Sie die Wahl für die passende Eismaschine getroffen haben, dann geht es an die Herstellung der Eismasse für das hausgemachte Speiseeis. Doch woraus besteht das italienische Speiseeis eigentlich? Das klassisch-cremige Eis aus der Eisdiele besteht hauptsächlich aus Milch oder Sahne. Als Emulgator dient Eigelb, das mit Zucker zusammen erhitzt und aufgeschlagen wird. Anschließend wird die Milch bzw. Sahne dazugegeben. Damit ist das Grundrezept bereits fertig. Je nach Eissorte werden dann noch Früchte, Schokolade oder andere Zutaten dazugegeben. Aber Speiseeis ist nicht gleich Speiseeis. Die verschiedenen Eis-Arten sehen Sie in der folgenden Übersicht:

  • Milcheis: Enthält mindestens 70% Milch
  • Sahneeis: Hat Sahne als Hauptbestandteil und mind. 18% Milchfett
  • Fruchteis: Enthält mindestens 20% Fruchtanteil; bei Zitrusfrüchten kann es auch weniger sein
  • Sorbet: Frucht-Sorbet muss mindestens 25% Frucht enthalten. Sorbet enthält weder Milch noch Sahne
  • Softeis: Softeis ist Speiseeis, bei dem die Eismasse mit Luft aufgeschlagen wird. Dadurch wird es besonders weich und cremig. Durch die spezielle Vorrichtung an Softeismaschinen, bekommt das Softeis seine gedrehte Form und ist besonders luftig
  • Parfait: Halbgefrorenes Eis, das hauptsächlich aus Sahne, Ei und Zucker besteht. Das Besondere sind die kleinen und feinen Eiskristalle. Parfait eignet sich besonders für geschichtete Dessert-Eiskreationen.

Tipps und Tricks für die Eisherstellung

  1. Achten Sie bei der Auswahl der Eismaschine auf ein Rezeptheft. Die Rezepte sind vom Hersteller genau auf die Größe und Art der Eismaschine abgestimmt und eigenen sich ideal für die ersten Eis-Versuche.
  2. Kühlen Sie die Zutaten vor, damit das Eis schneller fertig ist.
  3. Starten Sie Ihre eigene Eisherstellung mit klassischen Sorten wie Erdbeere oder Vanille. Diese sind einfach anzumischen und es gibt diverse Rezepte für jeden Geschmack.

Fazit: Für wen lohnt sich eine Eismaschine?

Eine Eismaschine hat viele Vorteile und bietet sich als günstige Alternative zum Besuch in der Eisdiele an - vor allem für Familien, die gerne und viel Eis essen. Wenn Sie nur gelegentlich Eis in kleinen Mengen selbst machen möchten, ohne viel Geld auszugeben, dann reicht eine passiv gekühlte Eismaschine ohne Kompressor. Dabei muss der Gefrierbehälter zwar im Gefrierfach vorkühlen, dafür sind die Maschinen stromsparender und bereits ab 25 Euro erhältlich. Eine Eismaschine mit Kompressor eignet sich für den häufigen oder professionellen Gebrauch, zum Beispiel für Familien und Hobby-Köche, die größere Mengen Eis herstellen möchten. Damit das Eis für die ganze Familie reicht, sollten Sie eine Eismaschine mit 2 bis 2,5 Litern maximaler Füllmenge wählen.

Welche Eismaschine ist die beste für zuhause?

Wie empfehlen Ihnen unsere Top-Seller unter den Eismaschinen:

Kompakte Eismaschine & Joghurtbereiter mit Kompressor

 

Severin EZ 7407 EismaschineSEVERIN Eismaschine EZ 7407

  • selbstkühlend mit Kompressor
  • besonders platzsparend
  • schnelle Zubereitung in 30 Minuten
  • Temperaturanzeige

 

 

 

Platzsparende Eismaschine ohne Kompressor

 

WMF KÜCHENminis 3in1 EismaschineWMF KÜCHENminis 3in1 Eismaschine ohne Kompressor

  • Platzsparend mit 3in1-Funktion (für Frozen Yoghurt, Sorbet und Eiscreme)
  • ohne Kompressor
  • 300 ml Gefrierbehälter
  • LC-Display

 

 

 

 

«Jetzt Eismaschine bei expert kaufen»



 

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Eismaschinen

+ Wie lange dauert Eis in der Eismaschine?

Je nach Modell dauert das Eis in der Eismaschine 25 bis 60 Minuten.

+ Wie lange muss man den Gefrierbehälter einfrieren?

Bei passiv gekühlten Eismaschinen muss der Gefrierbehälter vor Gebrauch für 12 bis 24 Stunden vorgekühlt werden.

+ Was bedeutet Eismaschine selbstkühlend?

Mit selbstkühlenden Eismaschinen sind Geräte mit Kompressor gemeint. Im Gegensatz zu passiv gekühlten Eismaschinen kühlen diese das Eis selbstständig auf die gewünschte Temperatur. Der Gefrierbehälter muss dadurch nicht im Gefrierfach vorgekühlt werden.

+ Was ist besser: Eismaschine mit oder ohne Kompressor?

Die Eisherstellung in einer Eismaschine mit Kompressor ist einfacher und geht schneller als bei passiv gekühlten Eismaschinen. Da die Geräte mit Kompressor das Eis selbst herunterkühlen, wird die Eismasse langsamer gekühlt und das Eis wird weicher und cremiger.

+ Wann Eis aus Eismaschine nehmen?

Das Eis in der Eismaschine ist nach 30 bis 60 Minuten fertig. Nach einer halben Stunde kann man prüfen, ob die Masse bereits cremig ist.