Stabmixer
Ein Stabmixer hilft beim Zerkleinern, Pürieren und Aufschlagen verschiedener Speisen. In unserem expert-Kaufratgeber erfahren Sie, was beim Kauf eines Stabmixers wichtig ist.
Braun Stabmixer | Bosch Stabmixer | ESGE Stabmixer | KENWOOD Stabmixer
Stabmixer – Praktische Küchenhelfer für Smoothies, Suppen & Co.
Mit einem Stabmixer, auch Pürierstab oder Blender genannt, lassen sich Lebensmittel einfach pürieren, mixen und zerkleinern. Pürierstäbe sind eine praktische und platzsparende Alternative zu den größeren Standmixern und eignen sich besonders für kleinere Mengen. So zaubern Sie kinderleicht leckere Smoothies, fein pürierte Suppen und Soßen. Bei expert finden Sie eine große Auswahl an Stabmixern verschiedener Marken.
Wie funktioniert ein Stabmixer?
Ein Stabmixer besteht aus einem Griff, einem Motor und einem länglichen Stab, an dessen Ende sich ein Messer befindet. Der Pürierstab wird zunächst in das Gefäß mit den zu pürierenden Lebensmitteln gegeben. Sobald das Gerät eingeschaltet wird, startet der Motor und die Messer rotieren und zerkleinern die Speisen.
Einsatzmöglichkeiten für den Stabmixer: Was kann man damit machen?
Mit einem Pürierstab lassen sich verschiedene Aufgaben in der Küche erledigen, darunter:
- Pürieren von Obst und Gemüse für Säfte, Smoothies und Suppen, Kartoffelpüree
- Mixen von Soßen, Dips und Pestos
- Zerkleinern von Nüssen, Kräutern und Gewürzen
- Emulgieren von Mayonnaise und Vinaigrette
- Zerkleinern von Eis für Frozen Drinks und Desserts
- Aufschlagen von Schlagsahne und Eiweiß
- Herstellen von Babynahrung
Wie viel Watt sollte ein Stabmixer haben?
Die Wattzahl gibt an, wie viel Leistung der Motor des Pürierstabes hat. Eine höhere Wattzahl bedeutet meist auch, dass der Stabmixer stärker und leistungsfähiger ist. Die Wattzahl eines Stabmixers kann variieren, in der Regel liegt sie zwischen 200 und 600 Watt. Ein Stabmixer mit einer Wattzahl von 200 bis 300 Watt ist ausreichend für den normalen Gebrauch zu Hause, wie zum Beispiel zum Pürieren von Obst und Gemüse oder zum Mixen von Soßen und Suppen. Stabmixer mit einer Leistung von 400 bis 600 Watt eignen sich für die Zubereitung von härteren Lebensmitteln wie Eis oder Nüssen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Leistung nicht der einzige Faktor ist, der die Qualität des Mixens oder Pürierens beeinflusst. Auch die Qualität der Messer und die Art des Behälters sind dabei entscheidend.
Was ist wichtig bei einem Stabmixer?
Folgende Dinge sollten Sie beim Kauf Ihres Stabmixers beachten:
- Leistung in Watt
Je höher die Leistung, desto schneller und einfacher lassen sich Lebensmittel mixen und pürieren.
- Anzahl der Geschwindigkeitsstufen
Je mehr Geschwindigkeitsstufen vorhanden sind, desto flexibler kann man mit dem Pürierstab arbeiten. Einige Geräte haben außerdem eine Turbo-Funktion.
- Größe und Gewicht
Ein leichter und handlicher Blender ist einfacher zu handhaben und eignet sich besser für kleinere Mengen.
- Reinigung
Ein Stabmixer sollte leicht zu reinigen sein, entweder spülmaschinengeeignet oder mit abnehmbaren Teilen.
- Preis
Der Preis variiert je nach Leistung, Größe und Zubehör. Überlegen Sie sich, wofür Sie Ihren Stabmixer einsetzen möchten und
Stabmixer-Zubehör
Bei der Auswahl eines Stabmixers ist auch das Zubehör entscheidend. Je nach Hersteller und Modell ist bei einem Stabmixer eine Auswahl an folgendem Zubehör dabei:
- Schneebesen-Aufsatz
- Rührbesen-Aufsatz
- Kartoffel-Gemüsestampfer
- Knethaken
- Mixbecher
- Zerkleinerer
- Hackmesser-Einsatz
- Pommes-Frites-Einsatz
Was ist besser Standmixer oder Stabmixer?
Stabmixer vs. Standmixer – aufgrund der ähnlichen Einsatzmöglichkeiten stellt sich die Frage, welcher der beiden Mixer die bessere Wahl ist. Welches Gerät besser für Ihren Haushalt geeignet ist, hängt von den geplanten Anwendungen und dem verfügbaren Platz in Ihrer Küche sowie dem Budget ab.
Ein Standmixer hat in der Regel eine größere Kapazität und ist daher für die Zubereitung von größeren Mengen Lebensmitteln besser geeignet, wie z.B. Smoothies für mehrere Personen oder zum Zerkleinern von großen Mengen Obst und Gemüse. Standmixer haben meist auch eine höhere Leistung und sind dadurch in der Lage, härtere Lebensmittel wie Eis oder Nüsse besser zu zerkleinern. Stabmixer sind dagegen kompakter und platzsparender und eignet sich besser für kleinere Mengen oder die Zubereitung von Soßen, Suppen und Dips. Der Pürierstab lässt sich außerdem leichter reinigen und transportieren und ist zudem günstiger als die großen Standmixer.
»Jetzt Stabmixer bei expert kaufen«
FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Stabmixern
+ Was ist der Unterschied zwischen Stabmixer und Pürierstab?
Ein Stabmixer wird auch Pürierstab, Blender oder Zauberstab genannt. Es handelt sich allerdings um dasselbe Gerät.
+ Welchen Stabmixer für Babybrei?
Für die Zubereitung von Babybrei eignet sich am besten ein leistungsstarker Stabmixer mit einer hohen Anzahl an Geschwindigkeitsstufen. Ein Modell mit mindestens 400-500 Watt Leistung und mindestens 2-3 Geschwindigkeitsstufen ist empfehlenswert. Einige Modelle haben zusätzlich spezielle Aufsätze für die Zubereitung von Babybrei.
+ Was kostet ein Stabmixer?
Der Preis eines Stabmixers variiert je nach Marke, Leistung und Zusatzfunktionen. Einfache Modelle können bereits für unter 20 Euro erworben werden, während hochwertigere Modelle mit mehreren Geschwindigkeitsstufen und Zusatzfunktionen bis zu 100 Euro oder mehr kosten können. Es gibt auch viele mittelpreisige Modelle, die zwischen 30 und 60 Euro kosten.
+ Gibt es Stabmixer ohne Plastik?
Es gibt Stabmixer ohne Plastik oder mit wenig Kunststoffteilen. Modelle aus Edelstahl oder nachhaltigen Materialien sind oft langlebiger und leichter zu reinigen als herkömmliche Stabmixer aus Kunststoff. Diese Modelle sind oft teurer als herkömmliche Stabmixer und das Angebot ist begrenzter.