Laser TVs

Laser TVs vereinen die Vorteile aktueller Displaytechnologien mit einer Bildschirmgröße bis zu 150 Zoll. Damit wird Ihr Wohnzimmer zum Heimkino! In unserem expert-Ratgeber erfahren Sie mehr zu Laser TVs.

 

Kaufratgeber Laser TVs - Kinofeeling für Zuhause

HISENSE 120L5F-A12 Laser TV
HISENSE 120L5F-A12 Laser TV (Quelle: Hisense)

Laser-TVs versprechen Heimkino-Atmosphäre vom Feinsten mit über 200 cm Bildschirmdiagonale – möglich und erschwinglich macht das die Kombination aus Beamer und Smart-TV. Erfahren Sie hier, was die Laser TV Beamer ausmacht.

Was ist ein Laser TV?

Ein Laser TV Beamer ist ein Ultrakurzdistanz-Beamer (engl. Ultra-Short-Throw Beamer oder UST-Beamer) mit Lasertechnologie. In Kombination mit einer speziellen ALR-Leinwand ersetzen die Laser Beamer moderne Smart TVs: Sie liefern gestochen scharfe Bilder in 4K-Qualität und bieten praktische Features wie z.B. Streaming Apps und Sprachsteuerung.

Laser TV: Beamer oder TV?

Die Konsolen der neuen Laser TVs gleichen einem klassischen Beamer. Die Geräte sind mit der Ultrakurzdistanz-Technologie ausgestattet, sodass sie mit nur 30 cm Wandabstand aufgestellt werden und das Bild senkrecht nach oben projizieren im Gegensatz zu der frontalen Projektion klassischer Beamer. Mit den umfangreichen Features und Funktionen, wie 4K UHD-Unterstützung, Streaming Apps, wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+, gleicht der Beamer in Kombination mit der passenden Leinwand eher einem smarten Fernseher als einem Beamer.

Laser TV mit ALR oder CLR Leinwand?

Damit Sie die Vorzüge Ihres kontrastreichen Laser TVs in vollem Umfang nutzen können, können Sie sich eine ALR-Leinwand oder eine CLR-Leinwand dazu kaufen. Die speziell für Ultrakurzdistanz-Beamer entwickelten Leinwände reduzieren störende Einflüsse und sorgen mit 4K-Bildqualität für leuchtende Farben. Das spezielle Gewebe der Leinwände ist wasserfest, sodass es sich leicht mit Wasser reinigen lässt. Achten Sie darauf, auf welche Zollgrößen Ihr Laser TV Beamer ausgelegt ist – ist Ihre Leinwand zu groß, leidet die Bildqualität darunter.

  • ALR-Leinwände:

Eine ALR-Leinwand (Ambient Light Rejection) reflektiert das Umgebungslicht. Die ALR-Technologie bietet sich besonders für den Gebrauch im Wohnzimmer an. Für ein optimales Bild müssen Sie das Licht nicht ausschalten, da das einfallende Licht unterdrückt wird.

  • CLR-Leinwand:

Eine CLR-Leinwand (Ceiling Light Rejecting) ist besonders kontrastreich und bietet sich für eine dunklere Umgebung an. Wenn Sie Ihren Laser TV im hauseigenen Heimkino aufstellen möchten, ist eine CLR-Leinwand also die optimale Ergänzung zu Ihrem Laser TV Beamer.

»Jetzt Laser TV Angebote bei expert kaufen«

 


 

FAQs - Häufig gestellte Fragen zu Laser TVs

Welche Vorteile hat ein Laser TV?

Laser TVs sind Ultrakurzdistanzbeamer und damit klein und kompakt im Format. Die projezierte Bildfläche in 4K Qualität kann aber bis zu 150 Zoll groß sein. Die Größe können Sie auch je nach zur Verfügung stehender Wandfläche verändern. Laser TVs ermöglichen also eine sehr große Bildfläche im kompakten und bezahlbaren Format.

Was ist besser Laser TV oder Beamer?

Laser TVs haben durch den Einsatz von Halbleitern eine rund 5x längere Lebensdauer als Beamer. Außerdem können die Laser TVs auch direkt vor der Wand aufgestellt werden. Sie benötigen keine Deckenhalterung oder einen Platz im Raum mit genügend Abstand.

Benötigt man eine Leinwand für einen Laser TV?

Durch die kurze Distanz zur Wand benötigt man nicht unbedingt eine Leinwand. Die Projektion auf eine glatte weiße Wand ist ebenfalls möglich. In hellerer Umgebung bietet eine ALR-Leinwand an.

Benötigt man extra Lautsprecher für einen Laser TV?

Sie benötigen keine extra Lautasprecher oder eine Soundbar. Laser TVs haben meist sehr gute Lautsprecher verbaut. Wenn Sie bereits eine Soundanalage zuhause haben, können Sie diese einfach über einen HDMI-Anschluss an Ihren Laser TV-Beamer anschließen.