DAB Radios
In unserem Kaufratgeber zu DAB-Radios erklären wir Ihnen, worauf es bei digitalen Radios ankommt und wie Sie das richtige Modell auswählen.
DAB-Radio Kaufratgeber
Sie hören morgens gerne Ihren Lieblings-Radiomoderatoren zu oder genießen die ausgewählte Musik der verschiedensten Sender? Ob als regelmäßiger oder Gelegenheitszuhörer: damit Sie immer das beste Radioerlebnis haben, sollten Sie von einem modernen Digitalradio profitieren. Was sogenannte DAB-Radios ausmacht, welche Unterschiede und Vorteile es gibt und welche Modelle wir Ihnen empfehlen können, verraten wir Ihnen schnell und kompakt in unserem DAB-Radio-Kaufratgeber.
Inhalte
- Was ist DAB-Radio?
- Vorteile von DAB-Radio
- Diese Sender empfängt DAB+
- Darauf sollten Sie beim Radio-Kauf achten
- Die besten DAB-Radios: Preisvergleich & Empfehlungen
- FAQs: Häufige Fragen zu DAB-Radios beantwortet
Was ist DAB-Radio?
Nicht jedes Radio funktioniert auf die gleiche Art und Weise. Grundsätzlich wird in digitale, analoge und Internetradios differenziert. Der Unterschied zwischen diesen Radioarten liegt in der Empfangsart. DAB ist die Abkürzung für „Digital Audio Broadcasting“. Beim DAB-Radioempfang werden die Audiosignale digital empfangen. DAB-Radios werden daher auch als Digitalradios bezeichnet. Das Audio wird dabei von Antennen gesendet.
Der Unterschied zwischen DAB und DAB+
Des Weiteren wird zwischen DAB- und DAB+-Radioempfang unterschieden. DAB+ stellt die neuere und daher technisch modernere Form des digitalen Radioempfangs dar. Im Gegensatz zum normalen DAB werden bei DAB+ die Signale nicht als MPEG-1 Codec, sondern als MPEG-4 Codec gesendet. DAB+ ermöglicht dadurch eine bessere Übermittlung der Tonqualität und kann zudem noch Zusatzinformationen senden. Solche Zusatzinformationen können neben dem Audio beispielsweise der Namen eines Interpreten oder sogar das Coverbild eines Albums sein.
Die Vorteile von digitalem Radio
Im Vergleich zu UKW-Radio (FM-Radio) und Internetradio bietet das digitale Radio viele Vorteile. Vor allem DAB+ steht für sehr guten und störungsfreien Empfang. Des Weiteren sind mit einem DAB-Radio mehr Sender empfangbar als mit einem UKW-Radio. Das Durchführen eines manuellen Sendersuchlaufs ist zudem nicht mehr notwendig, da die Sendeplätze automatisch von Ihrem Gerät erkannt werden. Ein weiterer Vorteil der DAB+-Radios liegt darin, dass jedes Gerät auch UKW empfangen kann. Mit einem DAB+ Radiogerät profitieren Sie also immer von einem Multifunktionsradio. Sollten Sie doch einmal schlechten digitalen Radioempfang haben, können Sie jederzeit einfach auf analogen Radioempfang umschalten.
Wie lange gibt es noch UKW-Radio?
Obwohl die Mehrheit der Deutschen mittlerweile digitales Radio hört, gibt es bislang kein offizielles Abschaltdatum für das UKW-Radio. Die Verbreitung des Digitalradios soll jedoch gezielt gestärkt werden. Seit Ende 2020 sind Automobilhersteller beispielsweise gesetzlich dazu verpflichtet, in allen Neuwagen den Zugang zu DAB+-Empfang zu ermöglichen.
» Jetzt das passende DAB-Radio kaufen! «
Diese Sender empfangen Sie mit DAB+
Ein großer Vorteil von DAB- und besonders DAB+-Radios ist die große Sendervielfalt. Wenn Sie wissen möchten, welche Sender Sie in welchem Bundesland mit einem DAB+-Radio empfangen, können Sie auf dieser interaktiven Programmkarte alle DAB+-Sender nach Bundesland sortieren.
DAB-Radioempfang verbessern: So geht´s!
Sollten Sie bei sich zuhause unerwartet schlechten Empfang haben, dann haben wir ein paar nützliche Tipps für Sie, mit denen Sie Ihren Radio-Empfang verbessern können.
- Radio ausrichten
Wenn Ihr Radio über eine Antenne verfügt, sollten Sie versuchen, diese nach oben hin in verschiedene Richtungen zu drehen. Je nachdem, wo sich der nächstgelegene Sendemast befindet, kann sich der Radioempfang verbessern, wenn das Radio mitsamt Antenne in die entsprechende Richtung zeigt.
- Störquellen vermeiden
Damit Ihr Radiosignal nicht von anderen Empfangsgeräten beeinflusst wird, sollten Sie die Umgebung auf mögliche Störquellen prüfen. Dies können andere Empfangsgeräte, aber auch LED-Leuchten sein. Weitere Infos zu LED-Leuchten als Störquelle für Radios finden Sie unter anderem bei der European Broadcasting Union (EBU).
- Sendersuchlauf manuell starten
Auch wenn moderne Digitalradios automatisch verfügbare Sender suchen und zuordnen, kann es bei Empfangsproblemen nicht schaden, in den Einstellungen/Optionen Ihres Radiogeräts manuell einen Sendersuchlauf zu starten.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines DAB-Radios achten
Was soll Ihr Radio alles können? Damit Sie vor dem Kauf Ihres DAB-Radios genau wissen, welche Funktionen es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erklären wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Digitalradio-Features.
DAB+
Eines der wichtigsten Features von digitalen Radios ist die technisch modernere Variante des DAB+-Empfangs. Wenn Sie besonderen Wert auf qualitativ hochwertigen Radiosound legen, sollten Sie sich für ein DAB+ Radio entscheiden.
Bluetooth
Wenn Sie viel Wert auf große Freiheit bei der Musikauswahl legen, ist eine wichtige Besonderheit Ihres DAB-Radios eine Bluetooth-Schnittstelle. Wenn Ihr Radio über Bluetooth verfügt, können Sie nicht nur über Radio Musik hören, sondern verwandeln Ihr Radio auch in eine Bluetooth-Box zum Abspielen Ihrer eigenen Lieder und Playlists. Verbinden Sie sich beispielsweise mit Ihrem Smartphone und spielen Sie Ihre Lieblingshits von Spotify auf Ihrem Radio ab.
Akku oder Stromanschluss
Möchten Sie Ihr DAB-Radio flexibel platzieren oder auch Mal mitnehmen? Dann empfehlen wir Ihnen ein digitales Radiogerät mit Akku. Wenn Sie Ihr DAB-Radio an einem festen Platz aufstellen möchten, eignet sich ein Gerät mit Stromanschluss.
Größe & Antenne
Je nachdem, an welcher Stelle Sie Ihr Digitalradio platzieren möchten, sollten Sie zum einen auf die Größe und zum anderen auf die Antenne achten. Radios ohne Teleskopantenne können auch problemlos in Regalen untergebracht werden. Bei sehr großen Geräten oder solchen mit Antenne, sollten Sie sich vor dem Kauf für eine passende Stelle entscheiden.
UPnP
Verfügt Ihr Radio über die Funktion Universal Plug and Play (UPnP), können Sie mit dem Radio herstellerübergreifend andere Geräte ansteuern, wenn diese mit dem gleichen Netzwerk (WLAN) verbunden sind.
Weitere Zusatzfunktionen
Natürlich machen praktische Zusatzfunktionen jedes Radio hilfreicher im Alltag. Zum Beispiel finden Sie DAB-Radios mit Wecker-Funktion, mit Powerbank-Funktion zum Anschließen und Laden anderer Endgeräte oder mit integrierter Amazon-Alexa-Anbindung für eine optimale Sprachsteuerung Ihres Radios.
» Bei expert die besten DAB-Radios kaufen! «
Die besten DAB-Radios: Preisvergleich und Empfehlungen
Obere Preisklasse
Das Technisat Digitradio 585 in elegantem anthrazit ist ein DAB+-Radio der oberen Preisklasse, dass keine Wünsche offenlässt. Als Hybridradio empfängt das Radio nicht nur digitales DAB* (einschließlich FM-Radio), sondern auch Internetradio über WLAN. Natürlich können Sie auch via Bluetooth oder UPnP eigene Musik abspielen. Sollte das Smartphone dabei einmal den Geist aufgeben, können Sie Ihr Handy einfach dank Wireless-Charging an Ihrem Radio aufladen (sofern Ihr Smartphone Wireless-Charging unterstützt). Das Digitradio 585 eignet sich daher als zentrales Abspielgerät in Ihrer Wohnung, das dank einer Vielzahl an praktischen Features alle Geräte miteinander verbindet.
Mittlere Preisklasse
Ein echter Alleskönner in der mittleren Preisklasse ist das Kenwood CRST100S. Ebenfalls mit DAB+, FM und Internet ausgestattet, ist die Senderauswahl maximal groß. Zudem können dank Bluetooth und Spotify Connect auch die eigenen Playlists direkt mit der Soundkraft des Radios gespielt werden. Dank Fernbedienung und App-Steuerung kann das Radio auch problemlos auf hohen Küchenschränken oder schwer erreichbaren Stellen platziert werden.
FAQs: Häufig gestellte Fragen zum DAB-Radio
Sie haben noch Fragen zum Digitalradio oder zu einem bestimmten Modell? Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich in Ihrem expert-Fachmarkt vor Ort weiter. Besuchen Sie uns gerne vor Ort – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Was kostet DAB+?
Das Empfangen von DAB+-Radio ist nicht kostenpflichtig. Sie zahlen lediglich die Anschaffungskosten Ihres Digitalradios.
Wie kann man DAB+ empfangen?
Damit Sie DAB+ empfangen können, brauchen Sie ein DAB+-fähiges Radiogerät.
Welche Sender empfängt ein DAB-Radio?
Immer mehr Radiosender in Deutschland senden auch über DAB+. Darunter auch die größten öffentlich-rechtlichen und privaten Sender. Auf dieser interaktiven Programmkarte können Sie die Sender nach Bundesland sortieren.