Fleischwölfe

Erfahren Sie mehr über den elektrischen Fleischwolf in unserem Kaufratgeber.

­­­­Fleischwolf kaufen - Darauf kommt es an

Bosch Fleischwolf ProPower MFW67440
Bosch Fleischwolf ProPower MFW67440 (Quelle: Bosch)

Ein Fleischwolf ist ein Küchengerät, das zur Herstellung von Hackfleisch verwendet wird. Er kann auch zur Herstellung von Fars (gefüllte Teigtaschen) und Pasteten verwendet werden. Manche Fleischwölfe haben auch Aufsätze, mit denen man Nudelteig, Obst und Gemüse pürieren oder Reibekuchenteig herstellen kann. Ein Fleischwolf lohnt sich für alle, die gerne Hackfleisch oder andere Fleischprodukte selbst zubereiten und dabei Zeit und Mühe sparen möchten.

Inhalte

Die unterschiedlichen Fleischwolf-Arten

  • Manueller Fleischwolf: Manuelle Fleischwölfe sind die einfachsten und günstigsten Optionen. Sie erfordern Handarbeit, um das Fleisch zu Mahlen, und können auf einen Tisch oder eine Arbeitsplatte geklemmt werden. Manuelle Fleischwölfe eignen sich für den gelegentlichen Einsatz und kleinere Fleischmengen.
  • Elektrischer Fleischwolf: Elektrische Fleischwölfe sind leistungsfähiger und effizienter als Handgeräte. Häufig werden sie auch als automatischer Fleischwolf bezeichnet. Sie sind in robuster und in leichter Ausführung erhältlich und können sowohl für private als auch für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wenn Sie regelmäßig große Mengen Fleisch zerkleinern müssen, ist ein elektrischer Fleischwolf die richtige Wahl. Bei expert finden Sie eine große Auswahl hochwertiger elektrischer Fleischwölfe der beliebtesten Marken. Darunter zum Beispiel der Bosch Fleischwolf oder Gastroback Fleischwolf.

» Elektrischer Fleischwolf bei expert! «

  • Standmixer-Fleischwölfe: Diese Fleischwölfe werden an die Antriebsnabe eines Standmixers angeschlossen und verwenden den Motor des Mixers für den Betrieb. Sie sind eine praktische Option für diejenigen, die bereits einen Standmixer haben und Platz auf der Arbeitsplatte sparen möchten.

Technische Unterschiede beim Fleischwolf einfach erklärt

Die Mahlleistung

Die Mahlleistung eines Fleischwolfs bezieht sich auf die Fleischmenge, die in einer einzigen Sitzung verarbeiten werden kann. Dies ist ein wichtiger Faktor, den Sie beim Kauf berücksichtigen sollten, insbesondere wenn Sie vorhaben, regelmäßig große Mengen Fleisch zu zerkleinern. Die Stärke des Motors bestimmt die Leistung und Effizienz der Mühle. Größere Motoren können mehr Fleisch in kürzerer Zeit zerkleinern, sind aber möglicherweise auch lauter und teurer. Die Watt-Leistung beim Fleischwolf ist ein guter Hinweis auf die Leistung des Geräts.

Mahlscheiben

Die Mahlscheiben eines Fleischwolfs sind dafür zuständig, das Fleisch in kleinere Stücke zu zerkleinern. Die Mahlscheiben beim Fleischwolf können sich in der Anzahl und der Größe unterscheiden. Dies wirkt sich auf die Textur und Konsistenz des Hackfleischs aus.

Material und Konstruktion

Das Material und die Konstruktion eines Fleischwolfs können die Haltbarkeit und Leistung beeinflussen. Meat-Grinder aus Edelstahl sind im Allgemeinen langlebiger und leichter zu reinigen, können aber auch teurer sein. Im nachfolgenden listen wir Ihnen die Vorteile der unterschiedlichen Materialien auf:

  • Rostfreier Stahl: Strapazierfähig und langlebig, beständig gegen Rost und Korrosion, leicht zu reinigen und zu pflegen
  • Kunststoff: Leicht und erschwinglich, einfach zu säubern
  • Gusseisen: Schwer und robust, strapazierfähig und langlebig
  • Aluminium: Leicht und stark, korrosionsbeständig

Es ist erwähnenswert, dass jedes Material seine eigenen Vor- und Nachteile hat und die beste Wahl von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Jemand, der beispielsweise einen leichten und günstigen Fleischwolf für die gelegentliche Nutzung sucht, bevorzugt möglicherweise einen Korpus aus Kunststoff, während jemand, der einen robusten und langlebigen Fleischwolf möchte, auf einen Fleischwolf aus Stahl oder Eisen setzt. Der Edelstahl-Fleischwolf ist mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis besonders beliebt.

Aufsätze und Zubehör

Viele Fleischwölfe werden mit einer Vielzahl von Aufsätzen und Zubehör geliefert, mit denen der Mahlvorgang individuell angepasst werden kann. Dazu können unter anderem Wurstfüller, Kubbe-Aufsätze und Lebensmittelschieber gehören.

Fleischwolf-Zubehör: Das sollten Sie beim Kauf berücksichtigen

Neben der Haupteinheit eines Fleischwolf gibt es mehrere Zusatzgeräte, die für verschiedene Anwendungen nützlich sein können. Diese beinhalten:

  • Mahlteller: Mahlteller, auch Schneidteller genannt, sind kreisrunde Scheiben mit unterschiedlich großen Löchern, die zum Zerkleinern von Fleisch dienen. Mit verschiedenen Tellern können unterschiedliche Mahlgrade von fein bis grob erzeugt werden. Einige Fleischwölfe werden mit einem Platten-Set unterschiedlicher Größe geliefert, während andere möglicherweise nur mit einer oder zwei Platten geliefert werden.
  • Füllröhren: Füllröhren sind lange, schmale Röhren, die am Fleischwolf befestigt werden und zum Füllen von Wursthüllen oder zum Herstellen von gefüllten Fleischbällchen verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, um verschiedene Wurstgrößen und -formen aufzunehmen.
  • Fleischschieber: Ein Fleischschieber ist ein Werkzeug, mit dem Fleischstücke in die Mahlkammer des Fleischwolfs geschoben werden. Es besteht in der Regel aus Kunststoff oder Metall und hat einen langen Griff, um die Hände des Benutzers vom Mahlwerk fernzuhalten.
  • Fleischtablett: Ein Fleischtablett ist ein großes, flaches Tablett, das verwendet wird, um das Fleisch zu halten und zu organisieren, während es zerkleinert wird. Es besteht normalerweise aus Kunststoff oder Metall und hat erhöhte Seiten, um zu verhindern, dass das Fleisch herunterfällt.
  • Fleischmesser: Fleischmesser sind Spezialmesser, die zum Schneiden und Trimmen von Fleisch vor dem Zerkleinern verwendet werden. Sie sind in einer Vielzahl von Formen und Größen erhältlich, darunter Ausbeinmesser, Schneidemesser und Schälmesser.

Die wichtigste Zusatzausstattung für einen Fleischwolf hängt von den konkreten Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers ab. Manche benötigen möglicherweise eine breite Palette an Geräten für verschiedene Schleifaufgaben, während andere möglicherweise nur ein paar grundlegende Werkzeuge benötigen.

Anleitung: So reinigen Sie Ihren Fleischwolf

Nachdem Sie Ihren Fleischwolf genutzt haben, ist es sehr wichtig, diesen anständig zu reinigen. Andernfalls können durch die Arbeit mit rohem Fleisch etwaige Reste das Gerät verunreinigen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen sollten:

  1. Zerlegen des Fleischwolfs: Zerlegen Sie den Fleischwolf nach jedem Gebrauch und trennen Sie alle Teile. Dazu gehören der Trichter, das Mahlwerk, das Einfüllrohr und alle Aufsätze oder Zubehörteile.
  2. Waschen Sie die Teile: Waschen Sie alle Teile in warmem Seifenwasser und verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Schwamm, um Fleischreste oder Schmutz zu entfernen. Spülen Sie die Teile gründlich ab und tupfen Sie sie mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch trocken.
  3. Teile trocknen: Achten Sie darauf, alle Teile gründlich zu trocknen, bevor Sie die Mühle wieder zusammenbauen. Feuchtigkeit kann Rost und andere Schäden an der Mühle verursachen, daher ist es wichtig, die Einzelteile ausreichend trocknen zu lassen.
  4. Meat-Grinder wieder zusammenbauen: Wenn alle Teile trocken sind, bauen Sie die Mühle gemäß den Anweisungen des Herstellers wieder zusammen.
  5. Mahlwerk ölen: Es empfiehlt sich, das Mahlwerk regelmäßig zu ölen, um es in gutem Zustand zu halten. Verwenden Sie ein lebensmittelechtes Öl, z. B. Pflanzenöl, und tragen Sie eine kleine Menge auf das Mahlwerk auf. Wischen Sie überschüssiges Öl ab, bevor Sie die Mühle verwenden. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers.
  6. Fleischwolf richtig lagern: Lagern Sie den Fleischwolf bei Nichtgebrauch trocken und kühl. Decken Sie die Mühle mit einem sauberen Tuch ab oder bewahren Sie sie in einer Schutzhülle auf, um sie sauber und frei von Staub und Schmutz zu halten.

Fleischwolf elektrisch: Unsere Empfehlung

Wenn Sie einen elektrischen Fleischwolf kaufen möchten, finden Sie bei expert gute Marken und hochwertige Modelle. Beliebt bei unseren Kunden ist unter anderem der Bosch Fleischwolf ProPower MFW67440 mit 700 Watt Leistung für die Verarbeitung von bis zu 3,5 kg. Fleisch pro Minute. Gerne beraten wir Sie auch persönlich in Ihrem expert-Fachmarkt vor Ort! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


 

­FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Fleischwolf

Was ist ein Fleischwolf?

Ein Fleischwolf ist ein Küchengerät, das zum Mahlen, Zerkleinern und Mixen von rohem oder gekochtem Fleisch verwendet wird. Es besteht aus einem Trichter, einem Mahlwerk und einem Füllrohr. Fleischwölfe können manuell oder elektrisch sein und sind in unterschiedlichen Größen und Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden.

Wie funktioniert ein Fleischwolf?

Das Fleisch wird zuerst in kleine Stücke geschnitten und anschließend in den Trichter geben. Danach wird das Fleisch durch das Einfüllrohr in das Mahlwerk geschoben, wo es je nach Einstellung gemahlen wird. Das Hackfleisch wird dann in einem separaten Behälter gesammelt oder durch einen Wurstfüllaufsatz gepresst.

Wofür kann ich einen Fleischwolf verwenden?

Fleischwölfe können für eine Vielzahl von Gerichten verwendet werden, darunter Burger, Würstchen, Fleischbällchen und mehr. Sie eignen sich außerdem zur Vorbereitung von Fleisch für Tiernahrung.

Kann ich gefrorenes Fleisch in einem Fleischwolf mahlen?

Es wird generell nicht empfohlen, gefrorenes Fleisch in einem Fleischwolf zu mahlen. Gefrorenes Fleisch kann zu hart sein und das Mahlwerk beschädigen oder den Einfüllschacht verstopfen.

Kann ich Knochen in einem Fleischwolf mahlen?

Die meisten Fleischwölfe sind nicht dafür ausgelegt, Knochen zu mahlen. Harte Knochen können das Mahlwerk beschädigen und auch Splitter erzeugen, die für Menschen und Haustiere schädlich sein können. Wenn Sie Knochen für Tiernahrung mahlen möchten, verwenden Sie am besten einen speziellen Knochenwolf oder einen Hochleistungs-Fleischwolf, der speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.

Wie wähle ich den richtigen Fleischwolf für meine Bedürfnisse aus?

Bei der Auswahl eines Fleischwolfs sollten Sie die Menge an Fleisch, die Sie mahlen möchten, die Häufigkeit der Verwendung und Ihr Budget berücksichtigen. Wichtig ist zudem die Größe des Geräts sowie das Zubehör im Lieferumfang.