Vom Bodenstaubsauger bis zum praktischen Saugroboter: Erfahren Sie in unserem Kaufratgeber, welcher Staubsauger der Richtige für Ihren Haushalt ist.

Staubsauger: Unentbehrliche Helfer im Haushalt

Der Staubsauger ist eines der wichtigsten Reinigungsgeräte für Ihren Haushalt. Es gibt ihn für alle Einsatzzwecke, vom klassischen Bodenstaubsauger bis hin zum praktischen Saugroboter. Wie Sie einen Staubsauger finden, der zu Ihnen passt, lesen Sie in unseren Kaufratgeber.

Sie möchten sich persönlich beraten lassen oder Ihr Wunschmodell vor Ort testen? Dann schauen Sie in einem unserer expert-Fachmärkte vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Inhalte


Wie funktioniert ein Staubsauger?VX7-2-IW-S Bodenstaubsauger

Das Funktionsprinzip eines Staubsaugers ist einfach: Das Gerät erzeugt einen Unterdruck und saugt so Staubpartikel, Schmutz und Haare ein. Die aufgesaugten Partikel sammeln sich, je nach Modell, im luftdurchlässigen Schmutzbehälter oder im Staubsaugerbeutel. Anschließend wird die Luft durch einen feinen Filter geblasen, sodass auch Kleinstpartikeln gefiltert werden und anschließend über den Lüfter ausgegeben. Häufig findet sich außerdem ein zusätzlicher grober Filter vor dem Motor. Dieser schützt den Motor, falls der Staubsaugerbeutel platzt.

Welche Staubsauger gibt es?

Während der klassische Bodenstaubsauger seit Jahrzehnten den Markt beherrscht, werden die selbst fahrenden Saugroboter und handliche Akkusauger zunehmend beliebter. Kein Wunder, denn die Sauger verfügen über immer leistungsstärkere Akkus und machen die Bodenreinigung einfach und schnell. Wir zeigen Ihnen im folgenden Überblick, was die verschiedenen Staubsauger-Typen ausmacht.

Der Klassiker: Bodenstaubsauger mit Kabel

Die klassischen Staubsauger sind besonders leistungsstark und reinigen Hartböden, wie Parkett und Fliesen genauso wie Teppiche. Bei den Bodenstaubsaugern mit Kabel haben Sie die Wahl zwischen einem Modell mit oder ohne Beutel: »Jetzt Staubsauger mit Kabel bei expert kaufen«

Die kabellose Alternative: Akku-Staubsauger

Moderne Akku-Staubsauger benötigen keine Steckdose. Sie eignen sich für kleine Wohnungen oder als praktischer Zusatzstaubsauger. Hier erfahren Sie mehr: »Jetzt Akku-Staubsauger bei expert kaufen«

Automatisierte Bodenpflege: Staubsauger-RoboterMiele Scout RX3 Runner Saugroboter

Die autonomen Staubsauger Roboter bewegen sich eigenständig durch die Wohnung, weichen Hindernissen aus und nimmt dabei kontinuierlich Staub auf. Hier erfahren Sie mehr zu den praktischen Haushaltshelfern: »Jetzt Saugroboter bei expert kaufen«

Klein und Handlich: Handstaubsauger

Akku-Handstaubsauger eignen sich zum Reinigen von Polstern und Ecken im Auto oder Wohnmobil, sowie in schwer zugänglichen Nischen. »Jetzt Handstaubsauger bei expert kaufen«

Besonders robust: Nass- Trockensauger

Gegen groben oder nassen Schmutz ist der Nass-Trockensauger die richtige Wahl. Ein Nass-Trockensauger ist robuster als ein gewöhnlicher Bodenstaubsauger. Mit einer hohen Sauleistung und einem großen, beutelosen Schmutzbehälter eignen sich die Geräte zum Beispiel für Holzspäne in der Werkstatt, Bauschutt und nasse Putzreste auf der Baustelle. Ausgestattet sind die robusten Sauger mit einem Überlaufschutz für Flüssigkeiten. Die meisten Modelle verfügen außerdem über eine Abschaltautomatik, die das Gerät abschaltet, sobald der Behälter voll ist.

Staubsauger: Was sollte man beachten?

Was ist wichtig bei einem Staubsauger? Ergonomisch und vielseitig sollte er sein. Idealerweise unterstützt Sie der Staubsauger auch dabei, eine rückenschonende Haltung bei der Hausarbeit einzunehmen. Hierbei helfen Teleskopstangen, hochwertige Rollen und ein solider Stand bei niedrigem Gewicht. Wichtig sind außerdem stabile und leicht auswechselbare Aufsätze und Erweiterungen. Einige Merkmale, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten in der Übersicht:

  • Saugleistung
  • Gewicht
  • Mit Beutel oder beutellos
  • Zubehör
Saugleistung

Ist Watt beim Staubsauger gleich Saugleistung? Das ist eine häufige Annahme: Je mehr Watt ein Staubsauger hat, desto besser saugt er auch. Energieeffiziente, moderne Staubsauger haben allerdings eine eher geringe Wattanzahl und dennoch eine sehr gute Saugleistung. In der Ökodesign-Verordnung der EU ist sogar vorgegeben, dass neue Staubsauger maximal eine Leistung von 900 Watt haben dürfen. Wichtig für eine gute Saugleistung ist eher das Zusammenspiel aus Motor und Stromverbrauch. Die Saugkraft wird in Pascal (Pa) angegeben. Je höher der erzeugte Unterdruck, desto mehr Pa hat der Staubsauger. Bei Geräten mit Akku findet sich außerdem die Bezeichnung AirWatt (AW). Diese Angabe bezieht sich auf die Menge der Luft, die der Staubsauger umwälzt, sowie den erzeugten Unterdruck und den Stromverbrauch.

Gewicht

Wenn Sie viele Treppen im Haus haben oder wenn Ihr Staubsauger häufig transportiert wird ist auch das Gewicht für die Auswahl des Staubsaugers entscheidend. Das gilt besonders für Bodenstaubsauger und Akku-Staubsauger. Handstaubsauger wiegen zwischen 1 und 3 kg, Akku-Staubsauger bis zu 7kg, während Bodenstaubsauger bis zu 9kg auf die Waage bringen. Ein leichter Akku-Staubsauger ohne Kabel lässt sich leicht transportieren und somit einfach in mehreren Etagen im Haus einsetzen.

Welche Staubsauger sind besser: Mit oder ohne Beutel?

Eine grundlegende Entscheidung beim Staubsauger-Kauf treffen Sie bei der Auswahl des Filter- und Aufbewahrungssystems. Beutel lassen sich leicht entnehmen und wechseln, müssen allerdings in regelmäßigen Abständen neu gekauft werden. Systeme ohne Beutel sind teilweise schwieriger zu reinigen, sparen allerdings auf Dauer Geld ein und umweltfreundlicher.

Welche Staubsauger-Beutel für welchen Staubsauger?

Haben Sie einen Staubsauger mit Beutel, der nicht mehr richtig saugt? Dann kann das an einem vollen Filter oder Staubbeutel liegen. Um die richtigen Staubsaugerbeutel zu finden, schauen Sie einfach in der Bedienungsanleitung Ihres Staubsauger-Modells nach der Typenbezeichnung des Staubsaugerbeutels. Mit dieser Info finden Sie ganz einfach die richtigen Staubsaugerbeutel. Gerne helfen Ihnen auch unsere Experten im expert-Fachmarkt vor Ort, die richtigen Staubsauger-Beutel für Ihren Staubsauger zu finden. 

Staubsauger Zubehör

Während eine Bodendüse mit Teppichbürste bei jedem Bodenstaubsauger als Standardausstattung dabei ist, kann man passende Düsen, Aufsätze und Bürsten je nach Bedarf zusätzlich kaufen. Wenn Sie ein Haustier zuhause haben, bietet sich außerdem eine Tierhaarbürste an, die die Haare Ihres Vierbeiners effektiv entfernt. Für schwer erreichbare Ecken oder Heizkörper gibt es extra schmale Sauger-Aufsätze. Haben Sie viel Teppichboden in der Wohnung, dann kann sich ein zusätzlicher Teppichaufsatz lohnen, der auch Hochfloor-Teppiche von Schmutz befreit.

Welcher Staubsauger eignet sich für was?

Bei einer Allergie gegen Hausstaubmilben, Pollen oder Tierhaare ist es besonders wichtig, dass auch Allergene effektiv aus der Luft gefiltert werden statt zusätzlich aufgewirbelt zu werden. Für Allergiker eignen sich deshalb Staubsauger mit HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Airfilter). Ein Staubsauger mit HEPA-Filter kann mikroskopisch kleine Teilchen aus der Luft filtern und Allergene aufnehmen. Ein durchdachtes Filterkonzept hilft außerdem dabei, unangenehme Gerüche zu vermeiden. Gerne beraten unsere Spezialisten in unseren Fachmärkten vor Ort Sie über spezielle Staubsauger für Allergiker mit HEPA-Filter.

Für die Innenraumreinigung im Auto oder das Wohnmobil eignet sich ein kompakter Handstaubsauger oder ein Akku-Staubsauger mit 2-in-1 Funktion, den Sie einfach zu einem Handstaubsauger umfunktionieren können. Die Geräte haben den Vorteil, dass sie ohne eine Steckdose auskommen und damit ideal zum Reinigen von Oberflächen, Ecken und Kanten geeignet sind.

Fazit: Welcher Staubsauger passt zu mir?

Bei der Auswahl eines geeigneten Staubsaugers sollten Sie die Größe Ihrer Wohnung mit einbeziehen, aber auch den Anwendungsbereich. Für kleinere Wohnungen empfiehlt sich ein hochwertiger Akku-Staubsauger. Die Geräte nehmen nicht viel Platz weg und eignen sich mit dem kleinen Auffangbehälter ideal für kleinere Flächen. Für den Einsatz im Auto oder für den Camper ist ein kompakter Handstaubsauger die richtige Wahl. Ein Saugroboter eignet sich für den täglichen Einsatz in großen Räumen mit vielen freien Flächen. Der Saugroboter übernimmt die Bodenpflege automatisch und lässt sich komfortabel von unterwegs via App steuern. Für Ecken, Treppen oder Decken ist der flache Saugroboter allerdings nicht geeignet, sodass sich ein zusätzlicher Boden- oder Akkusauger empfiehlt. Stärkere Verschmutzungen und große Flächen reinigt ein Bodenstaubsauger effektiv. Die Klassiker sind leistungsstark und günstig in der Anschaffung. Für die Baustelle oder für groben oder feuchten Schmutz empfehlen wir Ihnen einen robusten  Nass-Trockensauger.

 

 


  

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Staubsaugern

+ Staubsauger wie lange Garantie?

Auf einen neuen Staubsauger haben Sie gesetzlich mindestens 2 Jahre Garantie. Je nach Hersteller kann die Garantie aber auch länger sein. Schauen Sie dazu in die Unterlagen zu Ihrem Staubsauger.

+ Wo Staubsauger entsorgen?

Ihren defekten Staubsauger können Sie auf dem Recyclinghof entsorgen oder beim Elektrohändler abgeben. Die Geräte dürfen nicht in den Hausmüll oder auf den Sperrmüll.

+ Wo Staubsauger aufbewahren?

Wenn wenig Platz in der Wohnung ist, dann kann der Bodenstaubsauger platzsparend in einem Haushaltsschrank verschwinden. Akku-Staubsauger sind kompakt und lassen sich hinter einer Zimmertür verstauen. Saugroboter benötigen zum Erreichen ihrer Ladestation einen leicht zugänglichen Ort in der Wohnung.

expert Newsletter

Kostenlose Registrierung

Bleiben Sie stets über die aktuellsten Angebote und Techniktrends informiert.

PayPal
Visa
Mastercard
Klarna.
Billie Logo

Folgen Sie uns