iPhone 12
Apple iPhone 12 - Der Klassiker aus der 12. Generation
Robuster, kontrastreicher, kantiger: Mit dem iPhone 12 setzte Apple innen und außen neue Maßstäbe. Erstmals vorgestellt wurde das Premium-Smartphone auf der jährlichen Apple-Keynote im Herbst 2020 – zusammen mit seinen Serienkollegen iPhone12 mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max. In der 12. Generation etabliert Apple unter anderem das OLED-Display als neuen Standard. Auch technisch kamen mit dem iPhone 12 einige Raffinessen dazu. Was unterscheidet es von den Vorgängermodellen? Wir haben das iPhone 12 für Sie einmal genauer unter die Lupe genommen. Die wichtigsten Fakten zum iPhone 12 finden Sie hier:
Inhalte |
Das iPhone 12 im Überblick
- 6,1 Zoll-Display (15,5 cm)
- Erhältlich in den Farben Blau, Grün, Weiß, Schwarz und PRODUCT (RED)
- Wählen Sie zwischen 64GB, 128 GB und 256 GB Speicherkapazität
- Dual-Kamera: eine Hauptkamera mit 12 MP, Weitwinkelkamera, Ultrawinkel
iPhone 12 vs. iPhone 11: Was unterscheidet das iPhone 12 von seinem Vorgänger?
Sie überlegen, ob das iPhone 11 oder das aktuellere iPhone 12 die richtige Wahl für Sie ist? Auch wenn es sich bei beiden Geräten um Smartphones der Premiumklasse handelt, bringt das neuere iPhone 12 einige technische und optische Sahnehäubchen:
- 5G-Unterstützung: Das iPhone 12 unterstützt das 5G-Netz. Das sorgt für bis zu 10-mal höhere Übertragungsraten als bei dem Vorgänger 4G (LTE).
- OLED-Display: Im Gegensatz zum iPhone 11 mit LCD-Display bringt das neue OLED-Display deutlich verbesserte Farben und Kontraste.
- Kantiges Design: In puncto Design unterscheidet sich das iPhone 12 deutlich von den vorherigen iPhone-Generationen. Mit sichtbaren Kanten erinnert das 12er Modell optisch an das beliebte iPhone 5s aus dem Jahr 2013.
- Fokus auf kabelloses Laden: Die Rückseite des iPhone 12 ist magnetisch für optimales Wireless Charging. Auf das Netzteil im Lieferumfang muss man ab der 12. iPhone-Generation allerdings verzichten.
- Robuster durch Ceramic Shield: Das Display mit Keramikanteil im Glas soll das iPhone 12 deutlich bruchsicherer machen und damit der bekannten Display-Splitter-Problematik des iPhones entgegenwirken.
- Verbesserte Kamera: Den Nachtmodus hat das iPhone 12 auch für die Frontkamera und die Ultraweitwinkelkamera. Das sorgt auch bei wenig Licht für gelungene Selfies und Landschaftsfotos. Beim iPhone 11 gab es den Nachmodus bisher nur für die Weitwinkelkamera.
- Noch wasserfester: Auch das iPhone 11 ist bereits für 30 Minuten bei bis zu zwei Meter Wassertiefe wasserfest. Das iPhone 12 überlebt laut Hersteller Apple sogar bis zu sechs Meter Wassertiefe.
Videoaufnahmen mit dem iPhone 12 leicht gemacht
Das bis dahin neue, aber bereits bekannte Design fällt bei der 12er iPhone-Generation besonders ins Auge. Statt der abgerundeten Ecken kommt die 12. Generation des iPhones mit deutlichen Kanten daher. Dahinter steckt aber nicht nur ein neuer Look, sondern auch ein ganz praktisches Feature: Das iPhone 12 ist, ebenso wie die anderen Modelle der 12er-Reihe, auf Videoaufnahmen ausgelegt. Durch die Kanten kann man das iPhone 12 für eine Aufnahme einfach hinstellen, was mit den vorherigen Designs nicht möglich war. Auch technisch sind durch Aufnahmen mit 4K Dolby Vision HDR besonders hochauflösende Videos möglich.
Für kabelloses Laden: iPhone 12 mit MagSafe
Die Zeichen stehen auf kabellos: Ab der 12. Generation liegt dem iPhone kein Netzteil mehr bei – Apple setzt also ab sofort auf Wireless Charging. Der Hersteller gibt an, aus Umweltschutzgründen auf das bisher standardmäßige Netzteil im Lieferumfang zu verzichten. Dafür ist das iPhone 12, wie auch die restliche 12er-Serie mit Apple MagSafe kompatibel und lässt sich durch die magnetische Hülle ideal über eine Ladestation aufladen. Natürlich ist auch das Laden mit Netzteil und Ladekabel weiterhin möglich. Passende iPhone-Ladekabel finden Sie auch in unserem Shop oder in Ihrer expert-Filiale vor Ort.
Wie teuer ist das iPhone 12?
Je nachdem, welche Speicherkapazität Sie bevorzugen, bekommen Sie das iPhone 12 aktuell ab 750 bis circa 1300 Euro. Es ist somit in der Einordnung teurer als das iPhone 12 mini, aber günstiger als die iPhone-12 Pro-Modelle.
Fazit: Lohnt sich das iPhone 12?
Mit Highlights wie dem robusten OLED-Display, 5G-Netz und hochwertigem Design, bekommen sie mit dem iPhone 12 ein Smartphone auf technisch aktuellem Stand. Dazu ist es im Vergleich zum iPhone 12 Pro und 12 Pro Max günstiger im Preis. Das günstigste iPhone aus der 12er Generation ist zwar das iPhone12 mini, dieses hat aber auch ein deutlich kleineres Display und ist technisch etwas abgespeckter.
Passendes Zubehör für Ihr iPhone 12 gewünscht? Eine große Auswahl an unterschiedlichen iPhone 12 Hüllen finden Sie auch bei expert.