LG Fernseher

LG Fernseher

Fernseher der südkoreanischen Marke LG gehören weltweit zu den beliebtesten Geräten im Bereich des Home-Entertainments. Vor allem bei den OLED-TVs gilt LG als Vorreiter und überzeugt mit einer großen Auswahl verschiedener Modelle. Welche unterschiedlichen LG-Fernseher und LG-Smart-TVs es gibt und was diese ausmachen, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.

LG OLED TVs: Was macht die LG-OLED-Technologie aus?

Herkömmliche LCD-Fernseher sind mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Durch die flächendeckende Beleuchtung werden auch schwarze Flächen erhellt, sodass schwarze Bildbereiche eher grau erscheinen. LGs OLED-Fernseher setzen auf eine andere Technologie. Bei OLED-TVs werden organische Iode eingesetzt, wodurch praktisch jeder Pixel selbst leuchten kann. Bei einem 4K LG-OLED-Fernseher sind beispielsweise über 8 Millionen selbstleuchtende Pixel verbaut. Dadurch können ein tiefes Schwarz, klare Farben und der perfekte Kontrast dargestellt werden. Zudem zeichnen sich OLED-Displays durch eine sehr geringe Tiefe aus (ca. 6 mm).

Eine Weiterentwicklung der OLED-Fernseher von LG stellen Modelle der LG-OLED-evo-Reihe dar. Hierbei konnte durch den Einsatz neuer Materialien, einem geänderten Aufbau und einer verbesserten Ansteuerung der Iode eine bessere Lichteffizienz erreicht werden.

LG NanoCell TVs: Was macht die NanoCell-Technologie aus?

LG NanoCell-Fernseher sind LCD-TVs, welche durch eine patentierte LG-Technologie optimiert sind. Bei Fernsehern der NanoCell-Reihe wird eine Schicht mit Nanopartikeln aufgetragen, welche unklare Farben aus dem Bild filtern. Des Weiteren setzt die LG-NanoCell-Reihe auf hochwertige IPS-Panele, welche für eine gleichbleibende Bildqualität aus verschiedenen Blickwinkeln sorgt. Außerdem kann dank standardmäßig verbauter Local-Dimming- bzw. Full-Array-Local-Dimming-Technologie ein höherer Kontrast erreicht werden.

LG QNED Mini LED TVs: Was macht die QNED Mini-LED-Technologie aus?

Auch die Mini-LED-Fernseher sind mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Allerdings sind hierbei weitaus kleinere und dadurch mehr LED-Lichter verbaut als bei herkömmlichen LED-Fernsehern. Zudem können die LEDs einzeln angesteuert werden und sorgen so für ein kontrastreicheres Bild. Bei der QNED-Reihe von LG werden die NanoCell-Technologie und die Quantum-Dot-Technologie kombiniert.

Was ist LG webOS?

LG webOS ist das hauseigene Betriebssystem für Fernseher von LG. Das Betriebssystem wird in den Smart-TVs von LG verbaut und ermöglicht dem Nutzer zum Beispiel die Anwendung verschiedener Apps – wie Netflix oder Amazon Prime Video.

Was kann die LG Magic Remote?

Bei der LG Magic Remote handelt es sich um eine Fernbedienung für Smart-TVs von LG. Die Magic Remote ist ergonomisch designt und wird via Bluetooth mit dem LG-Fernseher verknüpft. In der Benutzeroberfläche kann mit Hilfe eines Mausanzeigers im Menü navigiert werden. Der Zeiger setzt die Bewegung der Fernbedienung um. Zudem ist die Magic Remote mit einem integrierten Mikrofon ausgestattet und ermöglicht es dem Benutzer, Sprachbefehle an den LG-Fernseher zu übertragen. Die Artificial Intelligence (künstliche Intelligenz), in Form von ThinQ und Google Assistant, verarbeitet die Sprachbefehle und setzt die entsprechenden Befehle um. Streaming-Plattformen können außerdem einfach über Schnelltasten auf der Fernbedienung angesteuert werden.